Funkrufnamen der Feuerwehr

 

1 Sprechfunkanlagen im 4m-Wellenbereich und ortsfeste Landfunkstellen sowie Fahrzeugsprechfunkanlagen im 2m-Wellenbereich

1.1 Zusammensetzung des Funkrufnamens
Der Funkrufname setzt sich zusammen aus
Kennwort.
Ortsname.
Standortkenner (bedarfsweise),
Kennzahl und
Anzahl (Fahrzeuge gleicher Art).

1.1.1 Kennwort
Es wird das Kennwort “FLORIAN” verwendet.

1.1.2 Ortsname
Als Ortsname ist im Funkrufnamen jeweils der Name der Gemeinde, bei Verbandsgemeinden entweder der Name der Verbandsgemeinde oder der Name der Ortsgemeinde, zu verwenden. Kreisfeuerwehrinspekteure und die feuerwehrtechnischen Bediensteten bei den Landkreisen verwenden als Ortsnamen den Namen des Landkreises. Flugbeobachter verwenden anstelle des Ortsnamens den Landeskenner “Rheinpfalz”. Die Landesfeuerwehrschule verwendet anstelle des Ortsnamens das Wort “Schule” und die Werkfeuerwehren den Firmennamen (ggf. in abgekürzter Form).

1.1.3 Standortkenner
Der Standortkenner dient der Kennzeichnung der einzelnen Standorte innerhalb einer Gemeinde; Feuerwachen/Feuerwehrhäuser werden durchnummeriert.

1.1.4 Kennzahl

1.1.4.1 Leitungs- und Führungspersonal/Einheiten
1 Kreisbrandinspektor (KBI)
2 Gefahrstoffzugführer
3 Feuerwehrtechnischer Bediensteter
4
5 leitender Notarzt LNA
6 Organisatorischer Leiter OrgL
7 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
8
9 Leiter Fernmeldedienst

1.1.4.2 Einsatzleitwagen und Mannschaftstransportfahrzeuge
10 Kommandowagen KdoW
11 Einsatzleitwagen ELW 1
12 Einsatzleitwagen ELW 2
13 Einsatzleitwagen ELW 3
14
15
16 Motorrad
17 Zubringerfahrzeug
19 Mannschaftstransportfahrzeug MTF

1.1.4.3 Tank- und Pulverlöschfahrzeuge
20
21
22 Tanklöschfahrzeug TLF 8/18, TLF 2000
23 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, TLF 16/24, TLF 3000
24 Tanklöschfahrzeug TLF 24/50, TLF 24/48, TLF 20/40
25 Pulvertanklöschfahrzeug 4000
26
27
28
29 Sonstige Tanklöschfahrzeuge

1.1.4.4 Hubrettungsfahrzeuge
30
31
32 Drehleiter DL/DLK 12-9
33 Drehleiter DL/DLK 18-12
34 Drehleiter DL/DLK 23/12
35
36
37 Teleskopgelenkmast TGM 18/12
38 Teleskopgelenkmast TGM 23/12
39 Sonstige Hubrettungsfahrzeuge

1.1.4.5 Löschgruppen-. Tragkraftspritzen-Fahrzeuge
40 Gerätewagen mit Tragkraftspritze GW-TS
41 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
42 Kleinlöschfahrzeug KLF, Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W
43Löschgruppenfahrzeug LF 8, LF 16-TS
44 Mittleres Löschfahrzeug MLF
45 Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF10, Löschgruppenfahrzeug LF16/12
46 Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF20, Löschgruppenfahrzeug LF24
47
48 Löschgruppenfahrzeug KATS LF-KATS
49 Sonstige Löschfahrzeuge

1.1.4.6 Rüst-, Gerätewagen
50 Vorausrüstwagen VRW
51 Rüstwagen RW 1
52 Rüstwagen RW 2
53 Gerätewagen Messtechnik GW-MESS
54 Gerätewagen Gefahrstoff GW-G 1/GW-2
55 CBRN-Erkunder
56 Gerätewagen Atemschutz-Strahlenschutz GW-AS
57 Gerätewagen Dekontamination
58 gerätewagen Wasserrettung GW-WR
59 Gerätewagen Sanität 7

60 Gerätewagen Sanität 15
61 Gerätewagen Sanität 50
62 Gerätewagen Betreuung
63 Gerätewagen Verpflegung
64 Gerätewagen RHOT
65 Wechselladerfahrzeug WLF
66 Wechselladerfahrzeug mit Kran WLF
67 Schlauchwagen SW1000
68 Schlauchwagen SW2000
69 Sonstige Gerätewagen

1.1.4.8 Sonstige Feuerwehrfahrzeuge
70
71 Mehrzweckfahrzeug MZF1
72 Mehrzweckfahrzeug MZF2
73 Mehrzweckfahrzeug MZF3
74 Feuerwehrkran FWK
75 Kleinalarmfahrzeug KLAF
76 Abrollbehälter
77 Rettungsboot RTB
78 Löschboot LB
79 Mehrzweckboot MZB

1.1.4.9 Rettungsdienstfahrzeuqe
80 Bedarf-Notarzteinsatzfahrzeug
81 Notarztwagen NAW
82 Notarzteinsatzfahrzeug NEF
83 Rettungswagen RTW
84 Notfallkrankenwagen NKTW
85 Krankentransportwagen KTW
86 Rettungswagen
87 Krankentransportwagen
88 Großraumrettungswagen GRTW
89 Luftrettungsmittel RTH

7.9  Sonstige Funktionen
90 Wehrleiter
91 Wehrführer
92 Kreibereitschaftsleitung
93 Verbandführer
94 Zugführer
95 Gruppenführer
96 fahrzeugunabhängiges Handfunkgerät
97
98
99

1.1.4.11 Ortsfeste Landfunkstellen
100 1. Feuerwache/Feuerwehrhaus
200 2. Feuerwache/Feuerwehrhaus
300 3. Feuerwache/Feuerwehrhaus

1.2 Anzahl (Fahrzeuge gleicher Art)
Fahrzeuge gleicher Art werden fortlaufend durchnumeriert.

1.3 Rufnamen für Endabfragestellen des Notrufs 110 / Feuerwehrrufs 112
Zur Kennzeichnung der für Zwecke der Funkalarmierung bei den Endabfragestellen der Polizei eingesetzten Funkanlagen wird die Kennzahl 100 verwendet.

Beispiele
FLORIAN BECHTOLSHEIM 45
– LF16 der Feuerwehr Bechtolsheim

FLORIAN ALZEY-LAND
– Funkeinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Weitere allgemeine Bespiele:

FLORIAN ANDERNACH 45/2
– 2. Löschgruppenfahrzeug 16-TS Stadt Andernach

FLORIAN Andernach 2/45/2
– 2. Löschgruppenfahrzeug 16-TS (LF 16-TS) innerhalb der Stadt Andernach, stationiert am Standort (Feuerwache/Feuerwehrhaus) 2 –

FLORIAN INGELHEIM
– Ortsfeste Landfunkstelle der Feuerwehr Ingelheim –

FLORIAN WORMS (Hauptwache)

FLORIAN WORMS 200 (Feuerwache Nord)

FLORIAN WORMS 300 (Feuerwache West)
– Ortsfeste Landfunkstellen der Feuerwehr Worms in verschiedenen Feuerwachen/Feuerwehrhäusern –

2 Handsprechfunkgeräte im 2m-Wellenbereich

2.1 Zusammensetzung des Funkrufnamens
Der Funkrufname setzt sich zusammen aus
Kennwort.
Ortsnamen.
Standortkenner (bedarfsweise) und
Kennzahl.

2.1.1 Kennwort
Es wird im Funkrufnamen wahlweise das Kennwort „FLORENTINE” oder „FLORIAN” verwendet.

2.1.2 Ortsnamen und Standortkenner
Ortsname und Standortkenner entsprechen der Regelung nach Nr. 1.1.2 und 1.1.3.

2.1.3 Kennzahl
Die Kennzahlen werden vom Träger der Feuerwehr festgelegt; die Landkreise können im Einvernehmen mit den Gemeinden einheitliche Regelungen treffen.

Menü